Alle Episoden

#51 - Runzeln für Fortgeschrittene

#51 - Runzeln für Fortgeschrittene

11m 53s

Doch, der Citroën Ami 6, von vielen als hässlichstes Auto der Welt bezeichnet, hat seine Fans. Einer davon ist sehr froh, ein besonders verbeultes Exemplar erwischt und damit sein Leben zum Gesamtkunstwerk abgerundet zu haben. Die Geschichte erschien in autorevue 1/2005 in der Rubrik Leser und ihre Autos.

#50 - Susanne Hofbauer im Gespräch mit Herbert Völker

#50 - Susanne Hofbauer im Gespräch mit Herbert Völker

29m 8s

Anlässlich der 50. Folge des autorevue-Podcasts spricht Susanne Hofbauer mit dem ehemaligen Chefredakteur und Herausgeber Herbert Völker unter anderem über den Redaktionsalltag damals und heute, wie man per Preisausschreiben zu den Olympischen Spielen kommt und was der russische Napoleon-Feldzug mit der Wahl von Überschriften in der autorevue zu tun hat.

#49 - Nie wieder was Anderes

#49 - Nie wieder was Anderes

10m 1s

Wolfgang Hofbauer über ein Auto, das goldlackiert und außerdem jeden der 34 Millionen Cent wert ist, die es kostet. Ein Geschichte aus der PREMIUM-Ausgabe 2016.

#48 - Berserker und Handwerker

#48 - Berserker und Handwerker

8m 0s

Susanne Hofbauer begeht am Beispiel des Cayman GT4 eine Feierstunde für eine Mensch-Maschinen-Verbindung, die vom Aussterben bedroht ist: Es lebe der Handschalter an einem einsamen Morgen im Hügelland deiner Sehnsüchte. Ein Enthusiasmusfahrbericht aus der autorevue 6/2016.

#47 - Aus dem Alltag der Redaktion

#47 - Aus dem Alltag der Redaktion

10m 28s

Martin Strubreiter liest vier seiner Tagebücher eines Redakteurs aus frühen, sehr frühen und weniger frühen Jahren – und sie passen besser zusammen, als die Sanitäreinrichtungen in Großbritannien funktionieren.

#46 - Sonne im Herzen, Mücken im Haar

#46 - Sonne im Herzen, Mücken im Haar

8m 5s

David Staretz steht und fährt immer auf der Seite der Schwachen, besonders so lange das Wetter schön ist und niemand hupt. Ein Erlebnisbericht aus den Zeiten, als selbst ein offener Skoda noch miefig war. Erschienen in der autorevue 5/1985.

#45 - Die Rampensau

#45 - Die Rampensau

12m 18s

Autor Christian Domke Seidel führt durch das Leben von Robert Craig Knievel – genannt „Evel Knievel“. Ein Leben mit 433 Knochenbrüchen, die für den Stuntfahrer den amerikanischen Traum wahrmachen sollten. Aus dem Klassik-Special der autorevue 5/2014.

#44 - Die 24 Stunden von Bukarest

#44 - Die 24 Stunden von Bukarest

11m 18s

1997 haftete einer Busreise von Wien nach Bukarest noch ein Rest von Abenteuer an. Wolfgang Hofbauer überredete den Fotografen Kurt Pinter zu einer solchen und verfasste anschließend ein präzises Protokoll.

#43 - Heim zu Hilde

#43 - Heim zu Hilde

18m 23s

Vom Winterheizen 2006 blieb ein hellblauer VW Käfer, Bj. 1971, über. Zum Wegschmeißen war er zu schade, also machte Susanne Hofbauer das Verhältnis amtlich und ging auf die Spurensuche der neuen Vorbesitzer.

#42 - Fliege wäre ja noch schöner

#42 - Fliege wäre ja noch schöner

12m 2s

Mit Reinhold Messner ins Gebirge, mit Otto Schenk auf die Bühne, mit Walter Röhrl ins Porsche Cockpit. David Staretz und eine vorwitzige Dungfliege wählten Vorschlag Nummer 3. Nicht allen bekam dies gut. Erschienen in der autorevue 10/2013.