Alle Episoden

#41 - Die neiche Liebeskutschn

#41 - Die neiche Liebeskutschn

11m 33s

Lasst uns einen völlig depperten, amerikanischen Oldtimer kaufen. Was kann schon schief gehen? Abgesehen vom Kauf so ziemlich alles. Die Geschichte, wie sich Christian Domke Seidel einmal einen Lincoln Continental Mark IV gekauft hat – erschienen in der Sonderausgabe der autorevue 2012.

#40 - In den Köpfen der Leute

#40 - In den Köpfen der Leute

22m 48s

Erwartung und Wirklichkeit, und wie sie nicht immer zusammenfinden: Herbert Völker unternimmt eine kleine Sommerreise zu Gerhard Berger nach Saint-Tropez. Eine Geschichte aus der August-autorevue 1996.

#39 - Neustart

#39 - Neustart

21m 48s

Die Abwendung von fossilen Energieträgern im Antrieb erscheint wie ein Neustart für das ganze Automobil. Rudolf Skarics über neue Kraftstoffe, Antriebe und Verkehrsstrukturen im Zuge der Digitalisierung. Erschienen in autorevue 1/2020.

#38 - Otto der Tragische

#38 - Otto der Tragische

11m 33s

Otto Stuppacher war der vermutlich erfolgloseste Formel-1-Pilot aller Zeiten. Wolfgang Hofbauer traf Weggefährten des 2001 verstorbenen Wieners und verfasste eine Geschichte über ein schnelles Leben und einen einsamen Tod.

#37 - Der Fall D.

#37 - Der Fall D.

16m 18s

Susanne Hofbauer reiste zu Jahresbeginn 2009 nach Detroit. Die Stadt war pleite und kämpfte gegen Abwanderung, Verfall, Arbeitslosigkeit und Kriminalität. Doch es war auch Leben zwischen den Ruinen zu finden. Und Anlass zur Hoffnung. Eine Stadt-Reportage aus der damaligen Februar-Ausgabe der autorevue.

#36 - Elektrisch ans Meer

#36 - Elektrisch ans Meer

11m 3s

Die längste Trolleybusstrecke der Welt führt von Simferopol nach Jalta. David Staretz riskiert 90 Cent Fahrpreis für den E-Erlebnispfad nach dem Motto: Endlich ist das Kabel lang genug. Eine Reisegeschichte aus der autorevue 9/2011.

#35 - Eine Art von Porsche

#35 - Eine Art von Porsche

11m 12s

Martin Strubreiter und Tamara Schögl lesen im Duett die Geschichte eines Porsche-Lookalikes aus der DDR, erschienen in autorevue 3/2017. Eines der Kleinstserien-Coupés wurde samt der Historie dahinter von einem Wiener Sammler gerettet, und damals waren auch alle drei Schöpfer des Autos noch am Leben.

#34 - Das Auto als Rohstoffquelle

#34 - Das Auto als Rohstoffquelle

11m 39s

Autos müssen an ihrem Lebensende fachgerecht verwertet werden, aber ein überwiegender Teil wird exportiert. Dabei gehen sie als wertvolle Rohstoffquelle verloren. Rudolf Skarics über die neuen Risiken und Chancen im Zuge der Elektromobilität in autorevue 5/2019.

#33 - Der letzte seiner Art

#33 - Der letzte seiner Art

11m 24s

Porfirio Rubirosa war Rennfahrer, Polospieler, Dieb, Gentleman, Macho, Liebhaber und Ausplünderer der reichsten Frauen der Welt. Wolfgang Hofbauer liest die Geschichte des letzten wahren Playboys dieser Welt aus der autorevue 1/2014.

#32 - Mit letzter Kraft

#32 - Mit letzter Kraft

19m 20s

Franz Kornbichlers Traum ist sein „Museum der Antriebskräfte“. Um sich diesen Traum zu erfüllen, setzt sich der Mühlviertler 41 Wochen lang in das Gemeindeamt von Tragwein. Was war das los? Ein Ortstermin von Stefan Schlögl aus der autorevue 5/2007.